Zum Hauptinhalt springen

Die sich verändernde Bedeutung von Hashtags

16. September 2025

Die Bedeutung von Hashtags hat sich von einem einfachen Weg zur Reichweitensteigerung hin zu einem differenzierteren Werkzeug für Nischenkommunikation und Trend-Signalgebung gewandelt.

Während ihre Relevanz auf einigen Plattformen abgenommen hat, besonders nach der Abschaffung der Hashtag-Follow-Funktion auf Instagram, bleiben sie auf X (vormals Twitter) für aktuelle Ereignisse und auf TikTok für Trends wichtig. Die strategische, zielgruppenorientierte und kontextbezogene Nutzung sowie die Kombination mit anderen Faktoren wie Keywords und Mentions sind heute entscheidend für den Erfolg digitaler Strategien. 

Die Verschiebung der Bedeutung

  • Von Masse zu Klasse: Früher galt die Devise «Je mehr Hashtags, desto größer die Reichweite», doch heute sind weniger, dafür aber relevantere Hashtags oft effektiver. 
  • Zunehmende Plattform-Differenzierung: Die Bedeutung von Hashtags ist stark plattformabhängig geworden. 
  • Fokus auf Keywords und Kontexte: Auf Plattformen wie Instagram gewinnen Keywords im Text und die allgemeine Interaktion an Bedeutung, da Hashtags weniger zur Reichweite beitragen. 
  • Abgeschaffte Funktionen: Auf Instagram wurde die Funktion «Hashtag folgen» abgeschafft, um Spam zu bekämpfen und Nutzer vor irrelevanten Inhalten zu schützen, was den Stellenwert von Hashtags weiter reduziert hat. 

Die aktuelle Nutzung von Hashtags

  • Trend-Signalgebung: Auf Plattformen wie TikTok haben Hashtags noch eine Funktion, um Trends zu signalisieren und zu verfolgen. 
  • Nischen und Communitys: Hashtags helfen dabei, spezifische Communities und Nischeninhalte zu finden und zu bündeln. 
  • Kampagnen und Events: Sie bleiben ein wichtiges Werkzeug, um Kampagnen und Events zu fördern und die Kommunikation zu bündeln. 
  • Regionale und spezifische Anwendungsbereiche: Spezifische und regional bezogene Hashtags gewinnen an Bedeutung, um gezielt eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. 
  • Ergänzung zu anderen Strategien: Hashtags sind nicht mehr der einzige Faktor für Sichtbarkeit, sondern eine nützliche Ergänzung zu Content-Strategien, die auch Mentions und eine durchdachte Content-Planung umfassen. 

Ausblick

  • Der Wandel geht weiter: Da sich die Algorithmen der Plattformen stetig ändern, müssen Marketer ihre Strategien kontinuierlich anpassen, um Hashtags effektiv zu nutzen. 
  • Mehr als nur ein Hashtag: Der strategische Einsatz, das Verständnis der jeweiligen Plattform und die Kombination von Hashtags mit relevanten Inhalten, Storytelling und Interaktion sind heute entscheidend. 

Fehlt der passende Baustein
für Ihr Projekt?

Gerne stehen wir Ihnen mit unserem langjährigen Know-How zur Seite.