Zum Hauptinhalt springen

Mehr Aufrufe für eure Videos? Mit Youtube-SEO klappts

23. April 2021

SEO für YouTube: der Weg zu mehr Klicks und Umsatz

YouTube gewinnt an Bedeutung – das können wir Ihnen als SEO- und Contentspezialisten garantieren. Der Grund dafür ist einfach: Die YouTube-Plattform ist weltweit die zweitgrösste Suchmaschine und die grösste Suchmaschine, wenn es um Videos geht. Bedenken Sie darüber hinaus, dass die YouTube-Plattform als wichtiger Social-Media-Kanal perfekt für den Reichweitenaufbau ist. Allein schon hieran erkennen Sie einen Fakt: Sie als Unternehmer sollten sich mit YouTube-SEO auseinandersetzen oder eine Agentur dafür beauftragen!

Zielgruppe für das Youtube-Video

Bevor Sie sich überhaupt an eine Video-Idee, an das Storyboard oder die Evaluation einer Location machen, sollte Sie sich sehr genau bewusst machen, an wen sich das Video richten soll. Wer auf Youtube ein Video schaut, hat bestimmte Interessen und ein Motiv, dies zu tun. Der Nutzer gelangt im Entscheidungsprozess in verschiedene Phasen. Die Anforderungen an den Videoinhalt sind also bei einem «Anfänger» komplett anders, als bei einem Nutzer, welcher ein bestimmtes Produkt bereits besitzt.

Nach dem Avinash Kaushik-Modell (siehe Grafik unten) ist das Informations- und Interaktionsbedürfnis des Nutzers je nach Phase somit anders.

SEO für YouTube-Video: Setzen Sie sich durch

Sie können nicht irgendein YouTube-Video hochladen und hoffen, dass Sie damit Erfolg haben. Um ein YouTube-Video richtig verbreiten zu können, benötigen Sie eine ausgefeilte Strategie. So erreichen Sie auch mehr Zuschauer für YouTube-Videos. Doch wie setzen Sie sich gegen die Mitbewerber durch? Jede Minute laden Anwender rund 500 Stunden Video-Inhalte auf der Plattform hoch. Das Auffallen dem Zufall zu überlassen, wäre grobfahrlässig. Um sich erfolgreich hervorzuheben, sollten Sie auf Klasse statt Masse setzen. Ihre Zuschauer möchten unterhalten werden.

YouTube-Strategie: Videolänge und Videobeginn

Gestalten Sie Ihren Videoclip so, dass alles Nötige erklärt wird – auf ansprechende Weise. In den ersten 15 Sekunden muss der Zuschauer vom Inhalt gefangen werden. Ansonsten schaltet er ab. Wenn Sie das beherzigen, erreichen Sie eine gute Wiedergabedauer, was das Ranking direkt beeinflusst. Wie bei Webseiten dürfen Sie nicht auf Keywords verzichten. Sie sollten bereits im Dateinamen vorkommen, was der YouTube-Algorithmus berücksichtigt.

Mehr Zuschauer für YouTube-Videos dank richtiger Beschreibung

Die Clips lassen sich mit SEO-Tags versehen, damit die Plattform Ihren Video-Clip besser einordnet. Es ist wichtig, dass die Stichworte präzise sind, damit sie nicht einen Bedeutungsverlust erleiden. Der Videotitel sollte maximal 100 Zeichen aufweisen. Die wichtigsten weiteren Informationen erwähnen Sie im Beschreibungstext. Er hat zwar eine Maximalgesamtlänge von 5.000 Zeichen, aber lediglich 120 Zeichen befinden sich im direkt sichtbaren Bereich.

Bei der YouTube-Strategie Thumbnails nicht vergessen

Thumbnails (Vorschaubildchen) geben den Usern einen ersten Eindruck von der Tonalität (Stil und Atmosphäre) des Videoclips. Gern werden die Vorschaubildern bunt gehalten, um Zuschauer anzuziehen. Oft passen sie nicht zum Videoinhalt. Wählen Sie am besten Ihre Thumbnails in Abhängigkeit von der Zielgruppe aus. Sie sollten neugierig machen und mit der angebotenen Dienstleistung oder dem präsentierten Produkt korrespondieren. Der erste Eindruck zählt und kann darüber entscheiden, ob Ihr Video angeklickt wird, oder eben nicht.

Untertitel und Kommunikation mit den Nutzern

Es ist nicht ratsam, sich auf die automatisch erstellten Untertitel der YouTube-Plattform zu verlassen. Die übersetzten Texte spriessen oft vor Fehlern. Gehen Sie daher manuell drüber und korrigieren Sie, wo es erforderlich ist. Für diesen Mehraufwand werden Sie belohnt: Indem Sie den Videoclip verschriftlichen, kann der Algorithmus ihn auslesen. Das optimiert Ihr Ranking. Bereits beim Verfassen des Skripts berücksichtigen Sie dabei die wichtigsten Keywords. Ein weiterer wichtiger Vorteil der korrekten Untertitel ist: Sie erreichen eine noch grössere Zielgruppe! Das hat einen bedeutenden Einfluss auf die Anzahl der Videoaufrufe und die Wiedergabezeit.

Die Videoplattform gibt ihren Nutzer die Option, das Video zu liken und Kommentare abzugeben. Nutzen Sie diese Funktion zu Ihrem Vorteil! Treten Sie in Interaktion mit den Usern. Das ist mit Call-to-Action (Handlungsaufforderung) ebenso möglich wie mit Aufforderungen, einen Kommentar zu verfassen oder den Kanal zu abonnieren.

YouTube-SEO für ein überzeugendes Ranking

SEO ist nicht nur für den regulären Content wichtig, sondern ebenfalls für die YouTube-Clips. Qualität ist zwar wichtig, aber es muss keine Premiumqualität zu Höchstpreisen sein. Smarte Formulierungen, themenrelevante Bilder und zielgruppengerechte Thumbnails können Sie trotz eines geringeren Budgets beim Ranking nach oben katapultieren. Kombinieren Sie dies noch mit einer konsequenten Interaktion mit den Usern, ist Erfolg gewiss. Selbstverständlich sind solche Massnahmen mit zeitlichem Aufwand und Fachwissen verbunden.

Gern helfen wir Ihnen weiter!

Fehlt der passende Baustein
für Ihr Projekt?

Gerne stehen wir Ihnen mit unserem langjährigen Know-How zur Seite.