Social Media-Formate 2025
Mehr Erfolg auf Social Media dank richtiger Bild- und Video-Formate
Social-Media lebt von Bildern und erst recht von Videos bzw. Reels. Was einfach aussieht, hat seine Tücken, zumal jede Plattform ihre eigenen Anforderungen hat. Sind Bilder unscharf, Videos abgeschnitten oder sonstige (Datei)Formate nicht korrekt, wirkt das schnell mal unprofessionell und die Leute scrollen durch. Wir haben auf der Website von Metricool (übrigens ein cooles Tool, das wir Ihnen gerne vorstellen) eine praktische Übersicht über alle aktuellen Kanäle und Formate gefunden – schauen Sie hier.
Wenn Sie diese Vorgaben beachten, erzielen Sie mit Ihren Beiträgen die Wirkung und Reichweite, die Sie verdienen.
Zur Formatübersicht
Egal, ob Sie Bilder, Videos oder Reels posten – mit den richtigen Massen stellen Sie sicher, dass die Inhalte auf jeder Plattform optimal dargestellt werden, professionell und hochwertig wirken.
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Bluesky
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Facebook
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Instagram
- Die richtigen Bild- und Videoformate für LinkedIn
- Die richtigen Bild- und Videoformate für TikTok
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Pinterest
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Threads
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Twitch
- Die richtigen Bild- und Videoformate für Twitter/X
- Die richtigen Bild- und Videoformate für YouTube
Quelle: https://metricool.com/de/social-media-formate-dein-vollstaendiger-guide/
Unser Angebot
Metricool bietet Schnittstellen zu Canva und Adobe Express. Unser Team hat sehr viel Erfahrung mit beiden Tools und kann Sie gerne dabei unterstützen, in CoCreation ansprechende Animationen und Videos für Reels, Stories und Beiträge zu erzeugen.
Fragen Sie uns an
Für komplexe Multichannel- und eCommerce-Projekte mit datenbankgestützer Produktion von automatisierten dynamischen Layouts bietet unsere hauseigene Lösung boost.ch Möglichkeiten, die noch weit darüber hinausgehen. Doch dazu in einem späteren Newsletter.
Die richtigen Bild- und Videoformate für Bluesky
Bluesky, die Alternative zu X, wächst rasant. Damit dein Content dort optimal aussieht, halte dich an diese Formate:
Bluesky gewinnt immer mehr Nutzer. Falls du eine durchdachte Content-Strategie aufbauen möchtest, solltest du diese Bild- und Videogrößen beachten:
- Titelbild: 3000 x 1000 px
- Profilbild: 400 x 400 px
- Quadratische Bilder: 1200 x 1200 px
- Horizontale Bilder: 1200 x 675 px
- Vertikale Bilder: 1080 x 1350 px
- Videos: 1920 x 1080 px, 1080 x 1080 px oder 1080 x 1920 px (max. 60 Sek.)
Die richtigen Bild- und Videoformate für Facebook
Facebook ist eine der vielseitigsten Plattformen, aber nicht jedes Bildformat funktioniert gleich gut. Hier sind die optimalen Bildgrößen:
Desktop-Version
Damit deine Bilder in der Desktop-Ansicht optimal dargestellt werden, solltest du diese Maße verwenden:
- Profilbild: 180 x 180 px (auf Mobilgeräten 128 x 128 px)
- Titelbild: 820 x 312 px (Desktop), 640 x 360 px (App)
- Event-Titelbild: 1200 x 628 px
- Video-Titelbild: 1250 x 312 px (20-90 Sek.)
- Quadratische Beiträge: 1200 x 630 px (1.91:1)
- Bilder mit Links: 1200 x 630 px
- Facebook-Ads:
- Bilder: 1600 x 628 px
- Videos: 600 x 315 px oder 600 x 600 px
- Karussell: 1080 x 1080 px
- Audience Network: 398 x 208 px
- Marketplace: 1200 x 1200 px
- Videos im Feed: 1080 x 1080 px
- Reels: 1080 x 1920 px (9:16, max. 90 Sek.)
- Stories: 1080 x 1920 px
Mobile-Version
In der mobilen Ansicht gelten teilweise andere Bildgrößen. Besonders das Titelbild solltest du anpassen:
- Titelbild: 640 x 360 px
- Profilbild: 128 x 128 px
Tipp: Speichere deine Bilder im PNG-Format, um Qualitätsverluste zu vermeiden!
Die richtigen Bild- und Videoformate für Instagram
Instagram lebt von Bildern – setze sie optimal in Szene:
Ob im Feed oder in Stories – die richtige Bildgröße stellt sicher, dass deine Inhalte hochwertig und ansprechend wirken.
- Profilbild: 320 x 320 px
Feed-Bilder
- Quadratisch: 1080 x 1080 px (max. 2080 x 2080 px)
- Horizontal: 1080 x 566 px
- Vertikal: 1080 x 1350 px (1.91:1 bis 4:5)
- Karussell:
- Horizontal: 1080 x 566 px
- Quadratisch: 1080 x 1080 px
- Vertikal: 1080 x 1350 px
Videos & Reels
- Feed-Videos: 1080 x 608 px (vertikal) oder 1080 x 1350 px (horizontal)
- Stories: 1080 x 1920 px (max. 15 Sek.)
- Reels: 1080 x 1920 px (bis zu 90 Sek.)
- Ads:
- Quadratisch: 1080 x 1080 px
- Horizontal: 1080 x 566 px
- Stories-Ads: 1080 x 1920 px
💡Instagram zeigt Bilder im Feed nun im 3:4-Format, obwohl Posts weiterhin im 4:5-Format hochgeladen werden können. Achte darauf, wichtige Inhalte innerhalb der neuen Safezone zu platzieren. Falls sich diese Änderung bestätigt oder weiterentwickelt, werden wir den Guide entsprechend aktualisieren.
Die richtigen Bild- und Videoformate für LinkedIn
Auch im Business-Netzwerk spielt die Optik eine Rolle:
LinkedIn lebt von professionellen Profilen und Unternehmen, die ihre Marke stärken möchten. Die richtigen Bildgrößen helfen dabei:
- Profilbild: 400 x 400 px
- Header-Bild: 1584 x 396 px
- Post-Bild: 1200 x 627 px (mit Link: 520 x 272 px)
- Unternehmenslogo: 300 x 300 px
- Unternehmens-Header: 1584 x 396 px
- Ads:
- Einzelbild-Anzeigen: 1.91:1, 1:1 oder 1:1.91
- Karussell-Anzeigen: 1080 x 1080 px
- Video-Anzeigen: MP4, 30 FPS, Formate 16:9, 1:1 oder 9:16
Die richtigen Bild- und Videoformate für TikTok
TikTok ist zwar videobasiert, aber auch Bilder spielen eine Rolle:
Damit dein Profil ansprechend wirkt, achte auf diese Maße:
- Profilbild: 400 x 400 px
- Videos & Stories: 1080 x 1920 px (bis zu 10 Min.)
Die richtigen Bild- und Videoformate für Pinterest
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die sich perfekt für Content-Marketing und Markenpräsentation eignet. Damit deine Pins gut performen und von der Pinterest-Algorithmus bevorzugt werden, solltest du diese Bildgrößen nutzen:
- Profilbild: 165 x 165 px
- Titelbild: 800 x 450 px (16:9)
- Pins: 1000 x 1500 px (2:3)
- Story Pins: 1080 x 1920 px (9:16)
- Ads: 1000 x 1500 px (2:3 bis 1:3.5)
Die richtigen Bild- und Videoformate für Threads
Threads ist Metas Alternative zu Twitter/X und wird zunehmend beliebter. Um deine Inhalte dort ideal in Szene zu setzen, solltest du die folgenden Bildgrößen beachten:
- Profilbild: 320 x 320 px
- Beitragsbild: 1080 x 1920 px
Die richtigen Bild- und Videoformate für Twitch
Twitch ist die führende Plattform für Livestreaming, besonders in den Bereichen Gaming, Musik und kreative Inhalte. Damit dein Kanal professionell wirkt, solltest du diese Bildgrößen verwenden:
- Profilbild: 256 x 256 px
- Titelbild: 1200 x 480 px
- Panels: 320 x 300 px
Die richtigen Bild- und Videoformate für Twitter/X
Twitter (jetzt X) ist eine der wichtigsten Plattformen für News, Trends und Diskussionen in Echtzeit. Die richtige Bildgröße sorgt dafür, dass deine Tweets ansprechend und professionell wirken:
- Profilbild: 400 x 400 px
- Header-Bild: 1500 x 500 px
- Tweet-Bild: 1024 x 512 px (2:1)
- Ads:
- Bilder: 600 x 335 px
- Videos: 800 x 418 px
Die richtigen Bild- und Videoformate für YouTube
YouTube ist die größte Videoplattform der Welt. Hochwertige Thumbnails und ein professionelles Kanaldesign sorgen für mehr Klicks und eine höhere Sichtbarkeit deiner Inhalte:
- Profilbild: 800 x 800 px
- Titelbild: 2048 x 1152 px (16:9)
- Thumbnails: 1280 x 720 px
- Videoauflösungen:
- 8K: 7680 x 4320 px
- 4K: 3840 x 2160 px
- 1080p: 1920 x 1080 px
- 720p: 1280 x 720 px
Wir als Profi unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Social-Media-Projekt
Diese Artikel könnten Sie auch
interessieren
Fehlt der passende Baustein
für Ihr Projekt?
Gerne stehen wir Ihnen mit unserem langjährigen Know-How zur Seite.